Mentoring
- Mentoring
- NEU 2025
- Mentorinnen
- Mentees
- Programm
- Informationen
Auch in der Förderperiode 2025 gibt es für herausragende PostDocs und (fortgeschrittene) Promovierende die Möglichkeit, in das Mentoring-Programm der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften aufgenommen zu werden. Zielsetzung des Programms ist die Förderung und Begleitung dieser Personen in ihrer wissenschaftlichen Karriere.
Das Programm dient dem Ausgleich struktureller Nachteile und richtet sich daher vornehmlich an Personengruppen, die in Führungspositionen der Wissenschaft unterrepräsentiert sind. Nach wie vor gilt dies für Frauen, aber auch z.B. für Personen aus (bisher) nicht-akademischen Familien, mit Sozialisierung in anderen (akademischen) Kontexten etc.. Vielversprechende männliche/diverse Kandidat:innen sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben.
Vorgesehen ist eine Förderperiode von zunächst zwei Jahren, die um ein Jahr verlängert werden kann. Wichtige Kriterien für die Aufnahme sind hervorragende wissenschaftliche Leistungen (gemessen am Stand der Biographie), besonderes Potential sowie das Interesse an einer Karriere in der Wissenschaft.
Ihre vollständige Eigenbewerbung umfasst
- ein Motivationsschreiben,
- eine Skizze des aktuellen Qualifikationsprojekts (1–2 Seiten),
- sowie einen tabellarischen Lebenslauf (mit Publikationsliste).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an die Mentorinnen der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften: Prof. Dr. Irene Holzer und Prof. Dr. Kärin Nickelsen (per E-Mail an: Mentoring09@lrz.uni-muenchen.de).
Bewerbungsschluss ist der 28.März 2025. Die Auswahlgespräche finden im April 2025 statt. Förderbeginn voraussichtlich ist der 1. Mai 2025.